TOURISMUS UND SPORT

Fahrrad, Roller

Roller

 

Alle Roller-Ausflüge führen auf nichtöffentlichen und wenig genutzten Verkehrswegen, sind mit Begleiter möglich, an den interessanten Stellen auch mit Kommentar versehen. Zur Ausrüstung gehört auch der  Helm. Der Transport zum Start und vom Ziel ist durch Minibusse gewährleistet.

A: Durch das Tal des Baches Račí potok zur Vltava

Wenn man den Höhenunterschied zum Berg Obří hora mit dem “Hochzeitskreuz” bewältigt hat, folgt eine sanfte Abfahrt mit schönen Aussichten auf die Berge Luzný, Velká und Malá Mokrůvka. Bei der Kreuzung beim Berg Světlá hora führt die Trasse an den Ruinen des Hüttenwerkes Šeravská huť (auch heute noch findet man hier Glasreste, die an die Glasgeschichte erinnern) vorbei, dann dem Bach Račí potok entlang und nach einer Abfahrt gelangt man zum Hof Anenský dvůr.

B. Entlang des Baches Pravětínský potok nach Vimperk

Den Anfangs-Anstieg erleichtern  die herrlichen Ausblicke auf mehrere Böhmerwald-Berge westlich des Boubín. Nach dem Verlassen des Weges „Kubohuťská cesta“ Abfahrt zur Allee der Versöhnung (Alej smíření) und über das Pravětínský-Bach-Tal unterhalb der Felsformationen gelangt man nach Vimperk.

C. Zum Urwald Boubínský prales

Eine wunderschöne Trasse für diejenigen, die nicht nur bergab fahren wollen. Über die Wiesen Bázumské louky, entlang des Weges Horní bázumská cesta, am Felsen Jilmová skála vorbei, entlang des Weges Lukenská cesta, gelangt man zum Urwald Boubínský prales mit dem See. Vom See führt die Trasse am Infozentrum Idina pila vorbei, und weiter zum Parkplatz mit Imbiss.

D. Durch das Tal Cikánské údolí zur Hus-Linde

Der längste Roller-Ausflug führt uns bis ins 15. Jahrhundert zurück. Die Trasse korrespondiert am Anfang mit der Trasse “durch das Tal des Baches Pravětínský potok”, wendet sich dann jedoch nordöstlich zum Dorf Buk und führt weiter entlang einer schönen Allee. Nach einer langen Abfahrt durch das Tal Cikánské údolí kommt man zur bekannten Hus-Linde in Chlístov, bei der der Meister Jan Hus predigte und die der zweitmächtigste Baum Südböhmens ist.

E. Slalomstrecke mit Zeitmessung auf der Piste Pod Obrovcem

Die 350 m lange Slalomstrecke mit Zeitmessung auf der Piste unter dem Berg Obrovec  stößt viel Adrenalin aus. Unterhalb  der Slalomstrecke findet man ein Restaurant.

 

Fahrräder

A:Vom Boubín zum Schwarzenbergschen Schwemmkanal

Ein gemütlicher Fahrrad-Ausflug über Lenora, České Žleby und Nové údolí entlang der Grenze zu Bayern. Von hier aus ist ein Abzweiger in die bayerische Haidmühle möglich oder ein Anstieg zum ersten Abschnitt des Schwarzenbergschen Schwemmkanales. Die Trasse führt gemütlich weiter entlang des Kanales über Jelení Vrchy nach Nová Pec. Auch die Rückkehr nach Nové údolí und weiter auf dem Asphaltweg nach Stožec ist möglich. Aus Nová pec und Stožec kann man mit dem Zug nach Kubova Huť zurückfahren.

B.Durch die Täler der Bäche Cikánský potok und Blanice nach Volary

Diese Trasse führt durch die weniger besuchten Plätze östlich des Boubín, an der Hus-Linde vorbei, über Kratusín und Záblatí zum höchstgelegenen Teich Böhmens - dem Křiš’tanovický rybník - und weiter nach Volary. Die Rückkehr aus Volary ist mit dem Zug möglich.

C. Um den Boubín herum

Eine beliebte Trasse um den Berg Boubín herum mit Besuch von Zámeček, des Urwaldes Boubín und des Infozentrums Idina pila.

D. Über Liščí hřbety nach Knížecí Pláně

Sich in westliche Richtung von Kubova Huť halten, über die Moldau bei Polka und durch die riesige Felsblöcke zum beliebten Ziel der Radfahrer, nämlich  Knížecí Pláně. Von hier aus zurück über Borová Lada oder durch das Tal des Flusses Častá nach Strážný.

E. Baden bei der Brücke Soumarský most

Immer bergabwärts und zurück mit dem Zug, ein Ausflug mit der Erfrischung im Fluss Teplá Vltava bei der Brücke Soumarský most. Die Trasse führt über Zátoň und Lenora zu den Befestigungs-Resten aus dem Dreißigjährigen Krieg “Volarské šancce” bei der Brücke Soumarský most.

 

Wandern

Alle beschriebenen Trassen beginnen bei der Kreuzung der Wanderwege beim Bahnhof -  Rückkehr nach Kubova Huť ist mit dem Zug möglich.

A.Aufstieg auf den Berg Boubín

Der Gipfel des Böhmerwaldklassiker-Berges Boubín ist am besten von Kubova Huť aus erreichbar. Von der Kreuzung  der Routen bei der Bahnstation Anstieg an den alten Militär-Bunkern vorbei zu den Wiesen Bázumské louky (Rastplatz mit einer überdachten Sitzmöglichkeit). Über die Wiesen Bázumské louky, wo sich die Genbank der hochwertigsten Fichten entlang der Severní boubínská cesta (Boubíner Nordweg) mit schönen Blicken über den West-Böhmerwald befindet und 1,5 km vor dem Gipfel  gelangt man auf den Holzbohlenweg, der zum Gipfel führt. 2004 wurde hier ein Aussichtsturm mit einer Aussichtsplattform gebaut, der den höchstgelegenen Punkt der böhmischen Seite des Böhmerwaldes bildet. Dank des Aussichtsturms hat man hier einen schönen Blick in alle Richtungen. Vom Gipfel des Berges Boubín kann man nach Kubova Huť zurückkehren oder weiter zum Boubínský Urwald gehen und dann mit dem Zug von Zátoň zurückfahren.

B.An der Quelle des Flusses Volyňka vorbei zum Wasserreservoir Světlohorská nádrž

Die Trasse führt aus Kubova Huť heraus auf der roten Markierung)auf dem Weg Hraniční cesta an der Skischule vorbei. Am Gipfel des Berges Obří hora findet man nicht weit vom Weg entfernt das “Heirats-Kreuz”. Nach dem Abstieg, der einen schönen Blick auf den Berg Luzný bietet, gelangt man zur Kreuzung unter dem Berg Světlá hora, von der ein markierter Weg zur Volyňka-Quelle führt. Von der Volyňka-Quelle zurück zur Kreuzung Světlá hora und weiter in Richtung Lipka (gelbe Markierung). Nach 1 km scharf links  in einen  Wald-Kies-Weg einbiegen und nach einem weiteren km, ca. 50 m links des Weges, gelangt man zum  Wasserreservoir Světlohorská nádrž. Weiter nach Lipka und zurück entweder mit dem Zug oder entlang des markierten Radweges mit der  Nummer 1032 Lipka - Kubova Huť.

C.Keltensteig und Burgstätte Věnec

Nach dem Aufstieg auf den Berg Boubín und der Rückkehr auf dem Weg „Severní boubínská cesta“ weiter der roten Markierung zum Forsthaus “U Bendů” und zum  Dorf Veselka folgen, wo der Keltensteig im Dorf Buk von der roten Markierung rechts abbiegt. Aus Buk auf der Straße nach Svatá Máří und von hier aus wieder der roten Markierung  nach zum Gipfel Mářský vrch mit dem Aussichtsturm und dem Steinmeer. Dann  Abstieg zwischen riesigen Felsblöcken nach Budilov und hinter Budilov der roten Markierung bis zum Gedenkort, wo links von der Straße der Künische-Freibauern-Meilenstein liegt, folgen. 

Der Keltensteig verläuft links weiter durch den Wald bis zum  Anstieg zur Burgstätte am Gipfel des Berges Věnec. Der letzte Trassen-Abschnitt führt der blauen Markierung entlang bis zur Bahnstation Lčovice. Ein paar hundert Meter weiter beim Fluss Volyňka gibt es einen Imbissstand.

D.Vom Forstwirtschafts-Lehrpfad zum Urwald Boubín und dem Boubín-See

Der Abschnitt am Anfang dieses Pfades ist identisch mit dem Aufstieg auf den Berg Boubín. Nach einem km zweigt der Weg bei Bázumské louky rechts ab und führt  über den  Forstwirtschafts-Lehrpfad (grüne Markierung) auf dem Weg Horní bázumská cesta weiter. Schöne Blicke auf die westlichen Böhmerwald-Gipfel, vor allem auf den majestätischen Rachel (Roklan) und den felsigen Lusen (Luzný). Über den Berghang Bázum führt der Weg zum Naturdenkmal Jilmová skála (Felsformation) und nach kurzem Abstieg entlang dem Lukenská cesta  nach ca. 1300 m ohne Markierung zur Umzäunung des Reservats Boubín.
 
Weiter geht es um den Urwald auf dem Lehrpfad herum, weiter zum See und über das Infozentrum Idina pila gelangt man schließlich zur Bahnstation Zátoň.

E.Über die Felsformation Vlčí kámen  zur Alpenaussicht (Alpská vyhlídka)

Aus Kubova Huť entlang der roten Markierung führt die Trasse über den Berg Obří hora (114 m ü. M.) und an dem Kreuz neben dem Weg, der an das 25. Jubiläum der Heirat von Jan von Schwarzenberg und Theresie von Trauttmansdorf erinnert, vorbei.
 
Weiter auf dem rot markierten Hraniční cesta über die Kreuzung unter dem Berg Světlá hora, von welchem nach einem kurzen Anstieg am Berghang ein kurzer Steig (auch rot markiert) zum Ort, an dem der letzte Böhmerwald-Wolf erlegt worden ist (2. 12. 1874), abzweigt. Weiter Abstieg zur Straße bei der ehemaligen Švajglova Lada und in nordwestliche Richtung zur Aussicht Alpská vyhlídka am Fuße des Berges Bukovec. Bei guten Sichtbedingungen sind außer Böhmerwald-Gipfeln auch die  Gipfeln des Toten-Gebirges sowie die Oberösterreichische Alpen zu sehen. Der Rückweg ist auf derselben Trasse oder weiter entlang der roten Markierung zur Riesen-Tanne bei Kamenná möglich. Hier zur gelben Markierung wechseln, die über Michlův dům nach Lipka zur Eisenbahnstation führt.

Tipps für den Skilanglauf

Markierte Rundwege des Skiareals Kubova Huť siehe Landkarte

Gelb  1 km
Blau  2 km
Grün  3 km
Orange 5 km
Rot 25 km

 

Weißer Goldener Steig Kubova Huť – Mitterfirmiansreuth 50 km (zurück Skitaxi Tel.: 721 267 867)

Anschluss an die “Šumavská magistrála (Böhmerwaldmagistrale)” in Šindlov (12 km)-  roter Rundweg

Aktuelle Informationen über Loipenzustand

 

Pisten

Skiareal Kubova Huť

Skiareal Mitterdorf

Skiareal Hochficht

Skiareal Kvilda

Skiareal Kašperské hory

Skiareal Zadov

Skiareal Nové Hutě

Skiareal Horni Vltavice

 

Sonstiges

Nordic Walking / Tel.: 777 327 490

Jízda na koních / Tel.: 721 368 554

Tennis

Massagen

Infra-Sauna

Kletter-Wand

Bouldering

Lehrpfad durch das Reservat Hornovltavická pastvina

Interaktiver Steig für Kinder

Iglu